HR-Digitalisierung: Erst die Pflicht, dann die Kür!
OnlineHR-Tech kann sich manchmal wie ein Buzzword-Dschungel anfühlen. Wo fängst du an? Was brauchst du wirklich? Und wie vermeidest du teure Umwege? Wir bringen Licht ins Dunkel!
HR-Tech kann sich manchmal wie ein Buzzword-Dschungel anfühlen. Wo fängst du an? Was brauchst du wirklich? Und wie vermeidest du teure Umwege? Wir bringen Licht ins Dunkel!
Social Recruiting Experte Christoph Radon und Employer Branding Spezialist Wolfgang Krapesch zeigen in diesem Live-Webinar wie du aus klassischen Stellenanzeigen emotionale Job-Kampagnen für Social Recruiting aufbereitest.
In multikulturellen Teams treffen unterschiedliche Perspektiven, Erfahrungen und Chancen aufeinander. Während manche ganz selbstverständlich gehört und gesehen werden, stehen andere vor unsichtbaren Hürden.
Wie HR Unternehmen und Mitarbeitende stärken kann, damit Selbstverantwortung nicht krank macht. New Work klingt vielversprechend: flexible Arbeitszeiten, ortsunabhängiges Arbeiten und mehr Selbstbestimmung. Eine Arbeitswelt, in der Menschen ihre Potenziale entfalten und sinnstiftend tätig sein können.
Jedes Unternehmen wünscht sich hochmotivierte, leistungsstarke Mitarbeitende. Doch in den meisten Teams gibt es auch jene, deren Leistung hinter der von vergleichbaren Kollegen zurückbleibt.
Ein ungeschönter, ehrlicher Austausch über Unternehmenskultur. Die Teilnehmenden (HR Verantwortliche, Führungskräfte und Entscheider:innen) setzen sich mit provokativen Thesen auseinander, hinterfragen gängige Muster und entwickeln gemeinsam Best Practices, die wirklich Wirkung zeigen.
HR-Abteilungen stehen vor einer Vielzahl gesetzlicher Vorgaben. Nicht immer sind diese vollständig bekannt oder werden oft nur pflichtschuldig erfüllt.
HR Kompakt: 15 Minuten für praxisnahe Lösungen Für kleine und mittlere Unternehmen ohne strukturiertes HR-Team
Der EU AI Act betont ethische KI-Nutzung, Transparenz und Nichtdiskriminierung – eine wichtige Grundlage für inklusives Recruiting und Diversität am Arbeitsplatz.
Erfahren Sie kostenfrei und unverbindlich, wie Sie mit dem QCG und einem Bildungsgutschein Ihre Mitarbeitenden 100 % gefördert weiterbilden und zusätzlich eine Lohnkostenerstattung erhalten können.
Veränderungen gehören heute zum Arbeitsalltag – doch viele Unternehmen scheitern daran, weil ihre Führungskräfte nicht mitziehen.
Beschreibung Der Veranstaltung In einer Welt, in der sich Märkte und Arbeitswelten rasant verändern, reicht es nicht mehr aus, auf bewährte Führungsmethoden zurückzugreifen.
28. April 2025
29. April 2025
30. April 2025 | 10:00
© 2025 • All Rights Reserved • WENJU | HR-Wissen • Über uns • Datenschutz • Impressum