Digitalisierung: Was HR von Sportteams lernen kann!

Lade Veranstaltungen

Digitalisierung: Was HR von Sportteams lernen kann!

In diesem Vortrag wirft Emil einen neuen Blick auf die Digitalisierung im HR, indem er Parallelen zwischen Sportteams und Unternehmensstrukturen zieht. Er zeigt auf, inwiefern digitale Prozesse effizienter sind als manuelle, durch den Vergleich eines Onboarding-Prozesses mit der Planung eines Trainingstermins. Dabei wird deutlich, dass manuelle Prozesse zeitaufwändig, fehleranfällig und wenig transparent sind, während digitale Lösungen schneller, automatisiert und anpassbar sind.

Key Takeaways:
✅ Effizienz durch Digitalisierung: Der Vergleich zwischen manuellen und digitalen Prozessen zeigt, wie digitale Lösungen Zeit sparen und Fehler minimieren können.
✅ Optimierung von HR-Prozessen: Digitale Tools ermöglichen eine nahtlose Prozessoptimierung und schaffen einen zentralen Ort für alle relevanten Daten.
✅ Anpassung an Unternehmensstrukturen: Digitale HR-Prozesse können flexibel an die spezifischen Bedürfnisse und Strukturen eines Unternehmens angepasst werden.
✅ Transparenz und Klarheit: Durch digitale Systeme wird die Transparenz erhöht und Aufgaben werden für alle Teammitglieder klar und nachvollziehbar.
✅ Vordefinierte Use Cases: Vordefinierte digitale Workflows und Use Cases vereinfachen die HR-Arbeit und unterstützen die tägliche Arbeit effizient

👉Vita Emil:
Nach meiner Ausbildung zum Industriekaufmann in HR gelandet. Da Sales eigentlich immer das war, was ich machen wollte, ich das Thema HR dennoch spannend fand, bin ich bei der perbit gelandet. Erst als Assistent, jetzt eigenständiger Sales Consultant mit eigenen Projekten.

Nach oben