Der richtige Umgang mit Low Performern
Jedes Unternehmen wünscht sich hochmotivierte, leistungsstarke Mitarbeitende. Doch in den meisten Teams gibt es auch jene, deren Leistung hinter der von vergleichbaren Kollegen zurückbleibt. In unserem Live-Workshop geben wir Ihnen einen Überblick, wo Low Performance überhaupt beginnt, wie Sie mit ungenügender Leistung umgehen können und welche rechtlichen Mittel Ihnen zur Verfügung stehen.
Themenhighlights:
Wo fängt Low Performance an?
Was ist eine Minderleistung?
Rechtliche Rahmenbedingungen: Überblick über die zur Verfügung stehenden rechtlichen Mittel
Strategien für effektives Performance Management
Verhaltensbedingte Kündigung bei nachhaltigem Fehlverhalten
Abgrenzung zur personenbedingten Kündigung bei Fehlen persönlicher Eignung
Versetzungsmöglichkeit/Direktionsrecht
Fallbeispiele aus der Rechtsprechung
Möglichkeiten zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses
Live Q&A
Für wen ist der Workshop genau das Richtige?
HR-Manager
Führungskräfte und Personalverantwortliche
Geschäftsinhaber
Alle, die ihr Wissen im Arbeitsrecht erweitern möchten
3 Stunden Intensiv-Workshop
Aufzeichnung für 4 Wochen
Präsentation zum Nacharbeiten
Unsere Workshop-Reihe bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Wissen im Arbeitsrecht zu vertiefen, praxisrelevante Fragestellungen zu erörtern und von Expertenratschlägen zu profitieren.
Datum: 10.04.2025
Uhrzeit: 09.30 bis ca. 12.30 Uhr
Veranstaltungsort: online via Zoom
Kosten: 249,00 € zzgl. MwSt.
Unsere Referenten verfügen über langjährige Erfahrung im Arbeitsrecht und stehen Ihnen gerne zur Beantwortung Ihrer individuellen Fragen zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.